bauer-1930-Budden-Rostrup
bauer-1930
bauer-1900-Oeltjen-halfstede
postkarten-1905
landleben-Heu-ErnteWagen-beladen
postkarten-1920
bauer-1900-GeorgEilers
bauer-1930-toepken-querenstede
brauchtum-1940-Postkarte
bauer-1900-Janssen-Diekweg
bauer-1900-Sander-Daenikhiorst
bauer-1900-Janssen2
Langestrasse-1945-aue-bruecke
bauer-1950-Dierks-Aschhauserfeld
bauer-Rabben
bauer-1930-Heidkoop-Felde
bauer-1900-Winkler
bauer-1900-Janssen
bauer-Dreibergen
bauer-1920-Sander-Ohrwege
bauer-Grambart-Kino-Willy
bauer-Kuck-Gristede
landleben-1950-Hausschlachtung
bauer-1930-Erdhuette-Reiners-Nordloh
landleben-1935-BeimPfluegen
Am-See-1911
bauer-1920-Winkler
bauer-1930-Heuerhaus-Ficken-Lindern
bauer-1930-Deetjen-Ohrwege

Ammerland in ole Tieden

Unser Ammerland – eine photographische Entdeckungs- und Erinnerungstour durch unsere Vergangenheit.

  • Startseite: Das historische Ammerland
  • Neuigkeiten und Berichte zum Projektstand
  • Gästebuch
  • Zeitgeschehen: Was war „damals“ – Schlagzeilen des Tages (Presseschau: „Ammerländer“ und/oder „Nachrichten für Stadt und Land“
  • Bad Zwischenahn
    • Straßenverzeichnis, Ortskarte, Oldenburgische Vogtei-Karte
      • Am Brink / Markplatz
      • Am Hogen Hagen
      • Auf dem hohen Ufer / Ufergarten
      • Auf dem Winkel
      • Auf der Wurth
      • Bahnhofstraße
      • Brummerforth (Viehverwertung)
      • Diekweg
      • Eyhauser Allee
      • Gartenstraße
      • Georgstraße
      • Humboldtstraße
      • Im alten Hof
      • In der Horst
      • Langenhof
      • Langestraße
      • Mühlenstraße
      • Oldenburger Straße
      • Peterstraße
      • Schulstraße
      • Unter den Eichen
      • Vogelbeerweg
      • Wilhelmstraße
      • Zehntenweg
    • Gemeinderat der Gemeinde Bad Zwischenahn (1920 – 2021)
    • Freiwillige Feuerwehr Bad Zwischenahn
    • Ammerländer Bauernhaus
    • Freilichtmuseumsanlage (Mühle, Bargfried, Heuerhaus, Dwersack etc.):
    • Spieker
    • Bahnhof
    • Post
    • (altes) Kurhaus
    • Kurklinik-Rehazentrum (Villa Koopmann, Villa Bertram, Haus Wöltje, Haus Köhne, Juckenacksche Gelände)
    • Handel im Wandel (Ammerlandia, Koopmann, Intelmann, Block etc.)
    • Fährhaus
    • Haus am Meer
    • Zur Bruegge, Strandgaststätten, Jagdhaus Eiden, Spielbank
    • Volks-, Grund- und Hauptschule (Schulstraße)
    • Pro-Gymnasium / NS- Frauenschule
    • Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
    • Wasserturm
    • Jugendherberge
    • Strandpark
    • Molkerei
    • Villa Rickmers
    • Abtanzbälle (1951 – 1958)
    • Grasbahnrennen in Zwischenahn (1952 – 1956)
    • Schneekatastrophe 1978/79
  • Rostrup
    • Flugplatz „Adlerhorst“ Rostrup
    • DRK-Kinderheim
    • Villa Klingenberg
    • Golfplatz
    • Park der Gärten
  • Westerstede
  • Edewecht
    • Gemeinderat Edewecht
  • Apen
  • Rastede
  • Wiefelstede
  • Dreibergen/Elmendorf
  • Adressbücher der Gemeinden Zwischenahn (1929/30, 1951/52, 1973), Apen (1930), Edewecht (1949/52), Rastede (1951/52), Stadt Westerstede (1979), Residenzstadt Oldenburg (1882, 1901), „Herzogthum Oldenburg und die Erbherrschaft Jever“ (1839)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Zwischenahn (1929/30)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Zwischenahn (1951/52)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Zwischenahn (1973)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Apen (1930)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Edewecht (1949/52)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Gemeinde Rastede (1951/52)
    • Einwohner- und Firmenverzeichnis der Stadt Westerstede (1979)
    • Adressbücher: Residenzstadt Oldenburg (1882, 1901) bzw. „Herzogthum Oldenburg und die Erbherrschaft Jever“ (1839)
  • Kirchen im Ammerland
    • St. Johannis Kirche (ev.)
      • Konfirmationen 1950 – 1960
      • Konfirmationen 1961 – 1970
      • Konfirmationen 1971 – 1980
      • Konfirmationen 1981 – 1990
      • Konfirmationen 1991 – 2000
      • Konfirmationen 2001 – 2005
      • St. Marien Kirche (kath.)
        • Kommunion (1951 – 2001)
    • Grabsteine im Ammerland (Bad Zwischenahn, Westerstede-Ocholt-Howiek)
  • Zwischenahner Meer (nebst Badestellen)
    • Badeanstalten (am See), Hallenbad, Freibad
    • Eis und Meer
    • Dr. Hermann Ries: „Kleine Zwischenahner Meereskunde“ (Sonderduck aus dem ‚Ammerländer‘ 1959)
    • Dr. Hermann Ries: „Das Zwischenahner Meer“ (Broschüre 1936)
  • NS-Zeit
    • NS-Zeit: Blutige Saalschlacht in Augustfehn, SA-Aufmarsch 1935, Bruno-Bode-Str. (umbenannte Peterstr. von 1935-45)
    • NS-Zeit: NSDAP-Kreistag in Bad Zwischenahn im Juni 1939
    • NS-Zeit: (Fundstücke)
    • Wer war was im Ammerland
    • NS-Zeit: Neuanfang – 1. – 5. Mai 1945: Befreiung durch das II. Kanadische Corp der Alliierten Streitkräfte
    • Heil- und Pflegeanstalt Wehnen
  • literarische Schätze aus und über das Ammerland: Artikel, Beiträge, Geschichten und Döntjes…
    • Helga Sichermann-Spielhagen – Erlebtes und Nacherzähltes, Kriegs- und Nachkriegsjahre auf dem Fliegerhorst in Rostrup
    • Straßenspaziergänge (von Karin Schittko, Bad Zwischenahn)
    • Döntjes up Platt (von Gunda Wagner, Bad Zwischenahn)
    • Hermann Ries: „Das Ammerland“ (1951)
  • Postkarten
  • Bäuerliches Landleben
  • Brauchtum
  • Ammerländer Bauernhäuser
  • Ammerländer Möbel
  • Ammerländer Hausmarken
  • Zeichnungen und Stiche
  • Luftaufnahmen
  • Links und Verweisungen auf andere historische Seite
  • Impressum
    • Und was macht der Kropp sonst so?

Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

Veröffentlicht vonlars28. März 2021Veröffentlicht inAllgemeinSchreibe einen Kommentar zu Hallo Welt!
2023 – Historisches Ammerland   |  Impressum   |  Datenschutz