Neuigkeiten und Berichte zum Projektstand

Aktualisierungen  der Rubrik: “ Zeitgeschehen: Was war „damals“ – DIE Schlagzeile des jew. aktuellen Tages  bzw. Presseschau: „Ammerländer“, „Nachrichten für Stadt und Land“ „, etc. werden ohne weitere Ankündigungen und je nach zeitlicher Fundstelle zeitnah eingepflegt.

Der Spendenstand am 20.04.2023 beträgt 335,00€. 7 Spender gaben jeweils : 20,00€, 200,00€, 10,00€, 10,00€, 25,00€, 50€, 20€,
Damit sind das letzte und das diesjährige Jahr kostendeckend, wie es im nächsten Jahr aussieht, wird sich zeigen. An dieser Stelle auf jeden Fall noch einmal meinen allergrößten Dank! Was wäre ich ohne Euch!

——————————-

19.09.2023

NS-Seiten aktualisiert, insbesondere die Unterseiten: „wer war was im Ammerland“ bzw. „blutige Saalschlacht“:
https://www.historisches-ammerland.de/wer-war-was-im-ammerland/
– https://www.historisches-ammerland.de/bruno-bode-str-umbenannte-peterstr-v-1935-45/

————–

20.04. 2023

allg. Fehlerbereinigung.
NS-Seiten aktualisiert und neue Einträge über Robert Dannemann, Carl Petri und die Hunger-Euthanasie-„Pflege“-Anstalt Wehnen:
https://www.historisches-ammerland.de/wer-war-was-im-ammerland/
https://www.historisches-ammerland.de/heil-und-pflegeanstalt-wehnen/

————–

07.12. 2022

– allg. Fehlerbereinigung
neue Seite erstellt:
– Geschichten und Döntjes-Unterseite: Gunda Wagner, Bad Zwischenahn: Döntjes up Platt: Kriech inne Heimat
Dr. Hermann Ries: „Das Ammerland“

————–

08.01. 2023

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt:
„DRK-Kinderheim (Rostrup)“

————–

17.12. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt:
Gästebuch“

————–

15.12. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt bzw. aktualisiert:
Westerstede“

————–

07.12. 2022

– allg. Fehlerbereinigung
neue Seite erstellt:
– Geschichten und Döntjes-Unterseite: Helga Sichermann-Spielhagen: Erlebtes und Nacherzähltes, Kriegs- und Nachkriegsjahre auf dem Fliegerhorst in Rostrup:

————–

02.12. 2022

– allg. Fehlerbereinigung
– Aktualisiert: „Impressum“.
————–

21.11. 2022

– allg. Fehlerbereinigung
– (neue Seiten- und Bilderpräsentations-Struktur).
————–

25.10. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt:

Grabsteine
– Kirchen-Unterseiten: „Konfirmation, Kommunion“

————–

01.10. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt:
„Zeitgeschehen: Was war „damals“ – DIE Schlagzeile des jew. aktuellen Tages (Presseschau: „Ammerländer“, „Nachrichten für Stadt und Land“ „

————–

12.9. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
neue Seite erstellt:
– „Grabsteine im Ammerland: (Bad Zwischenahn, Westerstede-Ocholt-Howiek)“

Statistik:
– Aufrufe der website  www.oolt-twueschenahn.de (bzw. nachfolgender Umbenennung in)  „www.historisches-ammerland.de“ insgesamt (seit Erstauftritt am 23.03.2021 ): 106.507 Besucher. Danke!

————–

30.8. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
Aktualisiert:
– Auslagerung der Adressbuch-PDF-Dateien zum schnelleren Betrachten und Herunterladen

neue Seite erstellt:
– „Adressbücher“: Adressbuch der Stadt Westerstede 1979

————–

25.8. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
Aktualisiert:
– alle Seiten, insbesondere  bezgl. Präsentations-Modus der jew. Photogalerie

neue Seite(n) erstellt:
– „Adressbücher“: Zwischenahn (1929/30, 1951/52, 1973), Apen (1930), Edewecht (1949/52), Rastede (1951/52), Residenzstadt Oldenburg (1882, 1901),
„Herzogthum Oldenburg und die Erbherrschaft Jever“ (1839)

————–

10.8. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
Aktualisiert:
– Gemeinderat der Gemeinde Bad Zwischenahn
– Bad Zwischenahn: ev. Kirche (innen)

————–

31.5. 2022

Aufrufe der website „www.historisches-ammerland.de“ insgesamt (inkl. oolt-twueschenahn): 62.026
Aufrufe am 21.04.2022: 1456

allg. Fehlerbereinigung.
Aktualisiert:
– Bad Zwischenahn: „Zur Bruegge, Strandgaststätten, Jagdhaus Eiden, Spielbank
Geschichten und Döntjes:

neue Seite(n) erstellt:
– „Gemeinderat der Gemeinde Bad Zwischenahn
Geschichten und Döntjes:
Döntjes up Platt (von Gunda Wagner, Bad Zwischenahn)“:  No een’n langen Winter“

————–

05.5. 2022

allg. Fehlerbereinigung.
Aktualisiert:
Bad Zwischenahn: Strandpark
neue Seite(n) erstellt: Bad Zwischenahn: „Zur Bruegge, Strandgaststätten, Jagdhaus Eiden, Spielbank“

————–

03.5. 2022

Aktualisiert:
Rubrik „NS-Zeit: Wer war wer
– Zeichnungen, Stiche
– Brauchtum: Erntedank-Aschhausen

neue Seite(n) erstellt:
– Bad Zwischenahn, Straßen: Auf der Wurth
-Bad Zwischenahn, Straßen: Diekweg

————–

29.4. 2022

Innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe und (automatischen) Umleitung der „alten“ Seite (www.oolt-twueschenahn.de) auf die „neue“  am 21.4. , gab es über 5000 Aufrufe und viel Zuspruch  Danke!

Aktualisiert:
Rubrik „NS-Zeit: Insbesondere Verlinkungen zu Wochenschau-Filmen der kanadischen Befreiungstruppen, mit einzigartigen Aufnahmen von der Überquerung des Küstenkanals, Einnahme von Friesoythe und Weitermarsch gen Oldenburg etc. Verstörende Aufnahmen (zumal man gerade die aktuelle Tagesschau gesehen hat).

neue Seite(n) erstellt:
Wer war was im Ammerland: mit Kurzbiographien über Roggemann, Nutzhorn, Osmers.
Geschichten und Döntjes: Ein Aufruf an alle Zeitzeugen,  in Wort und Bild, ein beredtes Zeugnis abzulegen über die individuell-persönliche vergangene Zeit. Den Anfang macht die in Bad Zwischenahn ansässige und hier auch  aufgewachsene Frau Karin Schittko. Sehr zu empfehlen!

————–

21.4. 2022

Moin,
So, endlich ist es geschafft: Die neue Seite über das historische Ammerland ist fertig… Wenngleich „fertig“ nicht ansatzweise der richtige Ausdruck ist, denn erstens ist so eine Seite NIE fertig und zweitens sind noch viele inhaltliche Löcher zu stopfen.
Ursprünglich wollte ich „nur“ eine Seite über das alte Bad Zwischenahn erstellen, hatte ich doch von Hans Herzog, dem Sohn der Zwischenahner Photographin Helene von Oven, ein zigtausend Bilder umfassendes Photo-Archiv zur Verfügung gestellt bekommen, welches sukzessive ins Internet gestellt und der geneigten Öffentlichkeit zugänglich werden sollte.

Schnell war klar, dass dies eine wahre Sisyphusarbeit werden würde, aber peu à peu und in kleinen Schritten ging es voran, Seite um Seite, Photo um Photo. Ende 2020 ging „oolt-twueschenahn“ online und wurde auch sehr schnell bekannt. Leider war der Name aber allzu sperrig für das Sprachempfinden der meisten Interessenten und auch die Internet-Suchmaschinen schienen dieses Sprach-Ungetüm schlicht ignorieren zu wollen. Somit erging es der Seite wie dem twistigen Schokoriegel und aus oolt-twueschenahn wurde das etwas „griffigere“ www.historisches-ammerland.de  – Aber sonst ändert sich nix… 🙂

Und, wie der Name es suggeriert, soll nicht nur die Zwischenahner Historie aufgearbeitet werden, sondern auch die der anderen, nicht minder interessanten Dorfer und Bereiche unseres Ammerlands. Eins ist vom anderen eben nicht trennen und mitten drinnen das alles verbindende Zwischenahner Meer. Wobei die „Erinnerungs-Löcher“  drumrum noch gefüllt werden wollen. Bislang sind die Nachbardörfer Westerstede, Edewecht, Apen, Wiefelstede, Rastede etc. nur dem Namen nach erfasst, Photos und Erinnerungen fehlen (daher das „x“). Das darf nicht sein, das wird nicht sein, erfordert aber nicht nur Zeit, sondern vor allem eine rege Mithilfe von Euch allen, gerne auch Mitarbeit (an dieser Stelle daher auch gleich meinen Dank an die zahlreichen Photo-Zusendungen).

Daher die Bitte an alle, doch einmal den jeweiligen Keller- und Dachboden nach vergessenen Photoalben zu durchforsten und durchstöbern. Da werden bestimmt noch so allerhand photographische und (gerne auch) kinematographische Schätze auf die (Wieder)entdeckung warten und werden dann an geeigneter Stelle für alle präsentiert werden, so dass am Ende ein möglichst umfassendes virtuelles Museum entsteht und einen Eindruck davon gibt, wie es einmal gewesen ist in unserem (nicht nur) schönen Ammerland. Früher war eben nicht nur alles besser, sondern -noch gar nicht langer ist es her- auch brauner (wie es die Sektion „NS-Zeit“ in beredten Worten und Bildern zeigt).

Also her mit Euren Photos, Filmen und sonstigen -besonders gerne auch schriftlichen- Erinnerungen. Auf das die Vergangenheit nicht vergessen werden möge…

Gerne gesehen ist aber auch eine gehörige Portion Kritik (gerne auch positive), denn nur, wenn ich weiß, wo sich wieder einmal der vermaledeite Fehlerteufel eingeschlichen hat oder wo thematische/inhaltliche Ungereimtheiten, Zuordnungen und (sonstige) Fehler verborgen sind, kann ich es -zeitnah- ändern.

An dieser Stelle (und mit jew. aktuellem  Datum) werden ab sofort die jeweiligen Neuzugänge und Änderungen bekannt gegeben, sodass der jeweilige Projektstand jederzeit und übersichtlich erkennbar ist.

Schaut rein und erfreut Euch an den wunderschönen Impressionen aus dem alten Ammerland und umzu. Änderungen und Neuzugänge (fast) täglich …

Es grüßt
der Herr Bert
(aus Bad Zwischenahn – email: kropp@faltenreich )